Balkonkraftwerke - ein Erfahrungsbericht
-
WannSamstag 07.10.2023 10:00 - 11:30
-
OrtVHS - Saal EG
-
TypEvents
-
TeilnehmerWorkshops/Bildung
-
Text
Im Zuge der Diskussionen um die Energiewende und der durch den UkraineKrieg verbundenen Energiepreissteigerung fragen sich viele Eigentümer und Mieter von Wohnungen, was sie selbst tun können, um unabhängiger von der allgemeinen Energieversorgung zu werden. Eine einfache und unbürokratische Lösung bieten Balkonkraftwerke. Diese sind Mini-Solaranlagen mit einer Leistung von maximal 600 Watt, die Energie erzeugen und ins eigene Stromnetz einspeisen. Man könnte auch von stromerzeugenden Haushaltsgeräten sprechen, da die Geräte in eine Steckdose ein- und ausgesteckt werden können und nicht wie große Solaranlagen fest installiert werden. Alternative Bezeichnungen sind "Stecker-Solargeräte", "Plug-and-Play Solaranlagen", "Mini-PV-Anlagen" oder auch "Balkonkraftwerke".
In diesem Vortrag werden die Erfahrungen bei der Auswahl, Installation und Betrieb eines solchen Balkonkraftwerks mitgeteilt.
Im Anschluss kann sich gerne ausgetauscht werden.